|  
  Enterprise Know How | Contact
  • Home
  • Produkte
  • Demo
  • Unsere Website
  • Kontakt

Metaverse: Bereit für Take off? Social Toolset schafft Mindset für die ‘Mixed Reality’

Author: René Stocker, CEO

Meistern der Metaverse-Transition

Das Metaverse muss erst noch kommen, gehen wir den evolutionären Weg gemeinsam – wir bilden die Brücke. Social Toolset hilft dabei, den Wechsel zum Web 3.0 mit einer temporären Mixed Reality zu bewältigen. Entdecken Sie die Vorteile und den Nutzen in jeder Dimension.



Eintritt und Anwendung des Metaverse schrittweise und kontinuierlich vorbereiten!

Ziele des POC oder Projekt-Teams

  • Fördern eines qualitativen und zeitlichen Wettbewerbsvorsprungs mit der Auswahl der besten Metaverse Plattformen und Metaverse Experten
  • Bilden von beispielhaften offenen und geschlossenen Gemeinschaften auf beliebiger Organisations-Ebene im Hinblick auf zukünftige Themenräume
  • Hinterlegen eines Sicherheits- und Berechtigungskonzept das zwischen internen und externen Mitgliedern Vertrauen schafft und so zu einem Wettbewerbsvorteil führen kann
  • Selektieren der Produkte und Dienstleistungen die auf der Börsen-Plattform angeboten werden sollen
  • Üben der Zusammenarbeit nach dem neuen Mindset bevor die Avatoren in den 3D-Räumen überhaupt verfügbar sind
  • Die Investition schützen und das Risiko minimieren mittels Anwendung der Web 2.0 Technologie bis die 3D-Technologie einen hohen Reifegrad erreicht hat oder gar länger
  • Migrieren und synchronisieren der Strukturen als Räume und der Mitglieder als Avatoren von der Social Toolset auf die Metaverse Datenbasis

Metaverse-Plattformen und Metaverse-Berater

  • Evaluation potenzieller Wettbewerber die Metaverse Plattformen & Metaverse Beratungsdienstleistungen anbieten
  • Verfolgung des Entwicklungsfortschritts der Hardware- und Software-Komponenten für Augmented/Virtual Reality sowie der digitalen IT Infrastruktur oder der dezentralen virtuellen Netzwerke vom Cloud-Kern bis zum Endanwender-Knoten
  • Verbindung über mehrere Ökosysteme prüfen
  • Bildung von vertraulichen digitalen Identitäten in einem dezentralen Umfeld für Anwender, Organisationen und Güter/Objekte um über mehrere Plattformen zu navigieren
  • Berücksichtigung, dass die Interoperabilität für die nahtlose, multiple Erfahrung noch fehlt, da diverse Plattform-Anbieter im Rahmen der Web 3.0 Architektur im Wettbewerb stehen

Themenräume

Virtuelle Räume im privaten und geschäftlichen Umfeld

  • Definieren und Übernehmen der zukünftigen Strukturen in B2C, B2E and B2B um sofort in produktiven Web 2.0 Arbeitsräumen erfolgreiche Beziehungen zur Überführung ins Web 3.0 zu prüfen
  • Erweitern der internen Strukturen mit Lieferanten und Kunden als Gemeinschaften um in virtuellen Räumen nahtlose Lieferketten zu gewährleisten 
  • Vermeiden von oft angetroffenen chaotischen Labyrinthen, die aus Self-Service Kollaborationsgruppen im Rahmen von Videocall-, Messenger- und Sozialen Netzwerk-Applikationen resultieren mittels koordinierter Governance

Transaktions-Börse (Wallet)

  • Bildung von Plattform/Ökosystem für die umsatzorientierte Zielsetzung im Metaverse
  • Kauf und Verkauf von physischen und digitalen Gütern und Dienstleistungen, Abwicklung und Forcieren von Verträgen, Integration von Lieferanten, Partnern, Kunden sowie unabhängigen Gemeinschaften
  • Angebot von NFT (Non Fungible Tokens), DeFi (Decentralized Finance), DeSci (Decentralized Science) und Nutzung von IoT-Objekten
  • DOA’s (Dezentralisierte Autonome Organisationen) mit Umfragen und Abstimmungen
  • Geschäftspartner und Kunden mit Identitäten, Währungen, Erfahrungen und Gütern ausstatten, egal woher diese es wünschen
  • Nutzen der von Blockchain unterstützten Dezentralisierung und Einsatz von Krypto-Währungen zur Zahlungs-Begleichung mittels automatisiertem Finanzsystem

Mixed Reality

  • Bildung von Organisationen/Räumen in dezentralen Dimensionen und/oder hierarchischen oder flachen agilen Strukturen mit Social Toolset
  • Umsetzung nummerierter Sitzungszimmer auf einem bestimmten Stock in einem spezifischen Gebäude an einer konkreten Adresse von Social Map in einen ortsunabhängigen Themenraum
  • Gleichzeitiger Beitritt des eigenen Avators zum entsprechenden Metaverse Themenraum
  • Einbindung von APIs von IoT-Strukturen zu Objekten für automatisierte Aktionen die einem restriktiven Kreis von autorisierten Anwendern vorbehalten sind 
  • Gleichzeitige Auslösung zum Öffnen des Garagentors und des Cabrio-Dachs bevor Fahrer/in sich physisch annähert
  • Nutzen von heutigen Kommunikationsmitteln wie Video-Konferenz anstelle von 3D-Raum-Fazilitäten solange diese noch nicht in Betrieb genommen sind
  • Schrittweises Transformieren, Üben und Ersetzen der heutigen Prozesse mit der Metaverse Adoption pro Geschäftseinheit, Produkt und Dienstleistung
  • Beibehaltung von Social Graph und Social Map um die weiterhin existierende physische Welt abzubilden solange eine Notlage oder Ausweichprozedur dies erfordern

Frühzeitig mit Social Toolset starten damit Ihre Organisation den Anschluss nicht verpasst!

PDF-Version

This entry was posted on Monday, April 11th, 2022 at 09:01 and is filed under News, Use Case, Worspaces. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed. You can leave a response, or trackback from your own site.

Schreiben Sie Ihren Kommentar



CAPTCHA
Refresh

*

  • Unsere Apps im Liferay Marketplace kaufen

    Liferay 7 CE/DXP


    Liferay 6.2 CE/EE


    Social Graph 2.0
    Social Graph 2.0 Light
    Social Map 2.0
  • Social Graph

  • Artikel

    • Metaverse: Bereit für Take off? Social Toolset schafft Mindset für die ‘Mixed Reality’
    • Scheitert der Kampf gegen die Coronapandemie am Föderalismus?
    • Workspaces: Manage the Labyrinth!
    • Das Digitale Kunden-Erlebnis per Open Banking APIs: Interaktion im sozialen Graphen
    • Use Case Private Banking
    • Use Case Armee: Bildung einer Ad hoc-Kampfgruppe
    • Power für den digitalen Arbeitsplatz!
    • Neu: Social Graph – Interaktion in beliebigen Netzwerken
    • Neu: Agile Org Designer
    • Veröffentlicht: Social Map für Liferay Portal 7/DXP
  • Follow us!

    Tweets by @enterknowhow


Enterprise Know How AG . Zürcherstrasse 22 . CH-8853 Lachen . Tel +41 (0)44 912 06 66 . info@enterpriseknowhow.ch